Pferdeosteopathie

Die Osteopathie für das Pferd ist eine manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethode, mit dem Ziel, Fehlstellungen und Blockaden der Körperstrukturen zu beheben und den Organismus wieder in sein Gleichgewicht zu bringen.

Wie erkenne ich eine Blockade?

Kleinste Fehlstellungen und Blockaden in den Gelenken der Wirbelsäule und den Gliedmaßen, sowie Einschränkungen in der Bewegung der Gewebe verändern den Informationsfluss im Nervensystem und damit das natürliche Gleichgewicht des gesamten Organismus.

Manchmal sind es nur kleine Veränderungen oder Verhaltensweisen die Sie bei Ihrem Pferd beobachten können. Diese könnten Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit sein, es können sich aber auch Taktunreinheiten bis hin zu Lahmheiten zeigen. Meist wird aber nur geschildert, dass es dem Pferd nicht gut geht.

 

Das ist mir Wichtig:

 

Ich behandle nicht nach Schema F, sondern befunde und behandle jedes Pferd individuell nach seiner Vorgeschichte und Problematik. So ist jede Behandlung speziell auf Ihr Pferd angepasst und keine Behandlung gleicht der anderen.

Ich habe als Therapeutin das Ziel das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen bzw. zu erhalten indem ich die Selbstheilungskräfte Ihres Pferdes aktiviere. Somit setze ich meine Therapie auch gerne präventiv ein.

 

Indikationen:

 

-          Vorbeugung von Blockaden und Fehlhaltungen
-          Widersetzlichkeiten beim Reiten
-          Verwerfen im Genick
-          Schwierigkeiten beim Seitwärtsrichten
-          Probleme beim Satteln/ Sattelzwang
-          Leistungsabfall
-          Ständiges Stolpern
-          Muskeldysbalancen
-          Verweigern vorm Sprung
-          Nach Operationen, Verletzungen oder Ruhigstellung
-          Nach Traumata, z.B. nach einem Sturz
-          Taktunreinheiten (nach tierärztlicher Absprache)
-          Lahmheiten (nach tierärztlicher Absprache)

Kontraindikationen:

 

 

-          Tumore
-          Frakturen
-          Bestimmte Techniken bei bestimmten Erkrankungen:

       -   Trächtigkeit
       -   Arthrose

 


Ziele:

 

-          Wiederherstellbarkeit der Bewegung

-          Schmerzlinderung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte 

-          Beheben von Fehlstellungen